
Warum riecht Arganöl manchmal unterschiedlich? Die Rolle von Verarbeitung und Reinheit
Arganöl wird nicht ohne Grund als „flüssiges Gold“ bezeichnet, seine Wirkung auf Haut, Haare und Nägel ist unvergleichlich. Doch wer schon einmal Arganöl von verschiedenen Marken gekauft hat, hat vielleicht etwas Bemerkenswertes festgestellt: Nicht jedes Arganöl riecht gleich. Manche haben einen intensiven, nussigen Duft, andere hingegen sind völlig geruchlos. Woran liegt das? Und was sagt der Geruch über die Qualität des Arganöls aus? In diesem Beitrag erklären wir, wie Verarbeitung und Reinheit den Duft von Arganöl beeinflussen und wie du anhand dessen eine bewusste Kaufentscheidung treffen kannst.

Phasen von Argan – von links nach rechts
Wie riecht reines Arganöl?
Echtes, unraffiniertes Arganöl hat einen charakteristischen, leicht nussigen Duft mit sanften, erdigen Untertönen. Dieses Aroma stammt aus der natürlichen Zusammensetzung des Öls, darunter ein hoher Anteil an Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamin E. Gerade diese wertvollen Inhaltsstoffe machen reines Arganöl so wirksam für Haut und Haar.
Der Geruch sollte jedoch niemals zu stark oder unangenehm sein. Ein intensiver, ranziger oder stechender Geruch kann darauf hindeuten, dass das Öl verdorben ist oder unsachgemäß gelagert wurde.
Warum haben manche Arganöle keinen Geruch?
Wenn du Arganöl ohne jeglichen Duft entdeckt hast, wurde es höchstwahrscheinlich einem Verfahren namens Deodorierung unterzogen. Dabei handelt es sich um einen Raffinationsprozess, bei dem das Öl hohen Temperaturen oder chemischen Behandlungen ausgesetzt wird, um seinen natürlichen Geruch zu entfernen. Auch wenn die Deodorierung das Öl für einige Verbraucher neutraler und angenehmer macht, werden dabei viele der wertvollen Nährstoffe entzogen, die Arganöl so effektiv machen.
Wichtige Unterschiede zwischen deodoriertem und unraffiniertem Arganöl:
Die Deodorierung entfernt den natürlichen Duft des Arganöls durch Hitzeeinwirkung oder chemische Verfahren. Es werden keine künstlichen Duftstoffe hinzugefügt vielmehr wird der ursprüngliche Geruch beseitigt. Dieses Verfahren wird oft eingesetzt, um ein geruchloses Öl zu erzeugen, das für den Massenmarkt geeignet ist. Allerdings geht damit auch ein Großteil des Nährstoffgehalts verloren.
Unraffiniertes Arganöl hingegen behält seinen natürlichen, nussigen Duft sowie sämtliche pflegende Eigenschaften, ideal für alle, die Wert auf Reinheit und Wirksamkeit legen.
- Deodoriertes Arganöl: Kein Duft, leichtere Textur, geringerer Nährstoffgehalt
- Unraffiniertes Arganöl: Natürlicher nussiger Duft, reich an Nährstoffen, volle Wirksamkeit
Der Einfluss der Verarbeitung auf den Duft von Arganöl
Die Methode, mit der Arganöl gewonnen und verarbeitet wird, hat einen entscheidenden Einfluss auf seinen Duft und seine Qualität. So wirken sich verschiedene Verfahren auf das Öl aus:
-
Kaltgepresstes, unraffiniertes Arganöl (Beste Qualität)
– Wird traditionell von Hand oder mechanisch kalt gepresst.
– Behält seinen natürlichen Duft und alle wichtigen Nährstoffe.
– Die beste Wahl für Haut und Haarpflege aufgrund seiner hohen Reinheit. -
Deodoriertes Arganöl
– Wird bei hohen Temperaturen oder mit chemischen Lösungsmitteln verarbeitet.
– Der natürliche Geruch wird entfernt, aber auch die Wirksamkeit verringert.
– Häufig in industriell hergestellter Kosmetik verwendet. -
Verdünntes oder gefälschtes Arganöl
– Wird oft mit günstigeren Ölen vermischt, um Kosten zu sparen.
– Kann einen künstlichen Duft oder unangenehmen Geruch haben.
– Bietet nicht die vollständigen Vorteile von reinem Arganöl.
So erkennst du hochwertiges Arganöl am Geruch
Damit du sicher sein kannst, 100 % reines und hochwertiges Arganöl zu kaufen, helfen dir diese Tipps:
-
Am Öl riechen: Ein milder, nussiger Duft ist ein gutes Zeichen für Echtheit. Ist das Öl völlig geruchlos, wurde es wahrscheinlich deodoriert. Riecht es ranzig, ist es vermutlich verdorben.
-
Die Inhaltsstoffe prüfen: Auf dem Etikett sollte 100 % Argania Spinosa Kernel Oil stehen, ohne Zusätze oder Duftstoffe.
-
Die Textur beobachten: Reines Arganöl ist leicht, nicht fettend und zieht schnell ein.
-
Die Farbe ansehen: Hochwertiges Arganöl hat eine goldgelbe Farbe. Ist es zu blass oder sehr dunkel, wurde es möglicherweise verarbeitet oder ist verunreinigt.
Fazit
Der Duft von Arganöl sagt viel über seine Qualität aus. Wenn du die wirksamste und nährstoffreichste Variante suchst, solltest du immer zu unraffiniertem, kaltgepresstem Arganöl mit natürlichem, nussigem Aroma greifen. Verzichte auf deodorierte oder chemisch verarbeitete Öle, da sie oft weniger wirksam sind.
Bei ZAYNA setzen wir auf reines, unraffiniertes Arganöl direkt aus Marokko bezogen – und garantieren höchste Qualität für deine Haut- und Haarpflege.