pure argan oil

Wie man gefälschtes Arganöl erkennt (und woran man echtes Arganöl erkennt)

 

Arganöl ist eine der kraftvollsten Schönheitszutaten der Natur, tief hydratisierend, reich an Antioxidantien und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil marokkanischer Schönheitsrituale. Gewonnen aus den Kernen des Arganbaums, der nur in den trockenen Regionen Südwestmarokkos wächst, wird dieses goldene Öl seit Generationen von marokkanischen Frauen zur Pflege von Haut und Haar verwendet.

Doch mit der weltweiten Beliebtheit ist es auch zu einem der am häufigsten gefälschten Öle geworden, oft verdünnt, desodoriert oder falsch deklariert.

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Ist mein Arganöl wirklich echt?“, sind Sie nicht allein. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie gefälschtes Arganöl erkennen, woran Sie echtes marokkanisches Arganöl erkennen können, und wie Sie sicherstellen, dass Sie wirklich die reinste Qualität erhalten, so wie sie seit Generationen in Marokko verwendet wird.

 arganölkerne

1. Geruch: Authentisch und Natürlich

Echtes marokkanisches Arganöl hat einen dezenten, nussigen, fast erdigen Duft. Es ist nicht aufdringlich, aber definitiv vorhanden, mild, aber unverwechselbar. Wenn Ihr Öl wie Parfüm riecht oder gar keinen Geruch hat, wurde es möglicherweise desodoriert, verdünnt oder mit synthetischen Duftstoffen versetzt.

🧡 Unser Öl ist 100 % rein und unraffiniert,  das bedeutet, es behält seinen natürlichen Duft, frei von Zusätzen.

2. Textur: Seidig und Glatt

Echtes Arganöl zieht wunderbar in die Haut ein. Es ist weder zu dick noch zu dünn und hinterlässt ein weiches, nicht fettendes Hautgefühl. Gefälschte Öle fühlen sich oft klebrig, sehr ölig oder wässrig an, ohne echte Pflegewirkung.

Tipp: Geben Sie ein paar Tropfen auf den Handrücken und warten Sie 10 Sekunden. Echtes Arganöl sollte langsam einziehen und die Haut geschmeidig hinterlassen.

3. Farbe: Golden und Leicht Trüb

Reines kosmetisches Arganöl hat eine Farbe, die von goldgelb bis hellbernstein reicht, oft mit einer leicht trüben Erscheinung.

  • Ein kleiner Bodensatz in der Flasche ist ganz normal und weist darauf hin, dass das Öl ungefiltert und rein ist.
  • Ist das Öl sehr blass, wurde es vermutlich zu stark raffiniert oder gestreckt.
  • Ist es sehr dunkel, könnte es geröstet sein, und damit für die Küche bestimmt.
  • Achten Sie auf Öle, die zu dunkel, zu hell oder völlig klar sind, diese sind oft verdünnt oder stark verarbeitet.

4. Zutatenliste: Ein einziger Inhaltsstoff

Werfen Sie einen Blick auf das Etikett. Wenn dort etwas anderes als Argania Spinosa Kernel Oil steht, ist das Öl nicht rein. Keine Konservierungsstoffe, keine Parfüme, keine Zusatzöle sollten enthalten sein.
Viele Marken fügen Vitamin E oder synthetische Öle hinzu, um das Produkt zu strecken.

✔️ Unsere Inhaltsstoffliste? Nur einer: 100% Argania Spinosa Kernel Oil.

 

5. Verpackung: Dunkles Glas ist entscheidend

Echtes Arganöl ist licht- und luftempfindlich, beides kann die Qualität beeinträchtigen. Es sollte in dunklem Glas (bernsteinfarben oder UV-schützend) oder undurchsichtigen Behältern abgefüllt sein.
Vermeiden Sie Öle in durchsichtigen Plastikflaschen, diese begünstigen die Oxidation.

✔️ Wir füllen unser Öl in Glasflaschen aus braunem Glas ab, um seine Wirksamkeit und Qualität zu bewahren.

 

6. Preis: Ein Warnzeichen

Echtes Arganöl ist nicht billig. Vom sorgfältigen Pflücken der Arganfrüchte, dem Trocknen und Aufbrechen der harten Schalen bis hin zum behutsamen Kaltpressen der Kerne – der gesamte Prozess ist arbeitsintensiv und traditionell geprägt.
Aus jeder Ernte lässt sich nur eine kleine Menge Öl gewinnen.

Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Hochwertiges, reines Arganöl hat seinen Preis, ein Zeichen für Authentizität, Seltenheit und die Sorgfalt, die in jedem Schritt steckt.

So stellen Sie sicher, dass Sie echtes Arganöl kaufen

Befolgen Sie diese Tipps, um gefälschtes Arganöl zu vermeiden:

 

1. Kaufen Sie bei einer vertrauenswürdigen Quelle: Wählen Sie einen seriösen Händler oder eine Marke, die sich auf authentisches marokkanisches Arganöl spezialisiert hat.

2. Etikett prüfen: Es sollte nur „Argania Spinosa Kernel Oil“ angegeben sein, keine Zusätze.

3. Bewertungen lesen: Kundenmeinungen helfen, die Qualität des Produkts einzuschätzen.

4. Fragen stellen: Scheuen Sie sich nicht, nach Herkunft und Zertifizierungen zu fragen.

5. Mit einer kleinen Flasche starten: Testen Sie zuerst eine kleinere Menge, um sicherzustellen, dass das Öl Ihren Erwartungen entspricht.

Auf der Suche nach einem Arganöl, dem Sie wirklich vertrauen können? 👉 Entdecken Sie unser reines Arganöl →

Ihre Haut verdient ehrliche Pflege

Zu wissen, woran man echtes Arganöl erkennt, schützt Sie vor synthetischen Inhaltsstoffen, und schenkt Ihrer Haut die ganze Fülle einer echten marokkanischen Tradition.

 

Warum ZAYNAs reines Arganöl?

Bei ZAYNA begann alles mit einem einzigen Produkt: reinem Arganöl. Weil wir an einfache, durchdachte und naturverbundene Schönheit glauben.

Wir sind stolz darauf, 100 % unraffiniertes Arganöl anzubieten, nachhaltig bezogen aus Marokko.
Abgefüllt in umweltfreundliche Flaschen aus Braun-Glas, behält unser Öl seinen natürlichen Duft, seinen goldenen Farbton und seine seidig weiche Textur.

🌿 Entdecken Sie das reine Arganöl von ZAYNA

 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.