Unterstützung lokaler Gemeinschaften
Die Herstellung von Arganöl ist eine wichtige Einkommensquelle für viele ländliche Gemeinschaften in Marokko. Nachhaltige Produktion bedeutet, lokale Kooperativen zu unterstützen und sicherzustellen, dass diese Gemeinschaften fair vom Anbau und Verkauf des Öls profitieren.
Zero-Waste-Ansatz
Die Nüsse werden gesammelt und in der Sonne getrocknet. Anschließend werden die Kerne entfernt und das Öl wird von Hand gewonnen. Dieses traditionelle Verfahren erzeugt nahezu keinen Abfall: Die verbleibenden Schalen werden als Brennstoff verwendet, und das Fruchtfleisch dient als Futter für die Tiere im Dorf.
Schutz der Arganwälder
Die Arganwälder im Südwesten Marokkos sind ein einzigartiges und bedeutendes Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Nachhaltige Arganölproduktion bedeutet, diese Wälder vor Übernutzung und Degradierung zu schützen und sie so zu bewirtschaften, dass ihre ökologische Zukunft langfristig gesichert ist.
Umweltfreundliche Praktiken
Eine nachhaltige Arganölproduktion setzt auf umweltfreundliche Verfahren – vom Ernten der Nüsse bis zur Ölgewinnung. Dazu gehören der Einsatz natürlicher Düngemittel, ein sparsamer Wasserverbrauch und, wenn möglich, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.